Referenz

Wiedereröffnung der Marienschlucht am Bodensee

Die Marienschlucht bei Konstanz – die vermutlich „schönste Schlucht am Bodensee“ –befindet sich innerhalb eines einzigartigen Naturschutz- und Naherholungsgebiets. Seit einer Hangrutschung mit Todesfall im Mai 2015 ist die Schlucht für die Öffentlichkeit gesperrt. Durch eine neue Stegführung auf einer Höhe von ca. 10 m über dem Bachbett und zusätzlichen Felssicherungen soll die Marienschlucht wieder für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden. Dabei wurden von uns die Gründungen und Abspannungen des Steges geplant. Um die Zuwegung von Bodman her über den Mondfelsen sicher zu ermöglichen wird ein Rangerkonzept mit regelmäßigen Begehungen der Steilhänge zusammen mit einer von uns geplanten Instrumentierung umgesetzt. Diese beinhaltet Feuchtesensoren, Inklinometer und Rissöffnungssensoren. Die Werte werden in Echtzeit übermittelt und von uns ausgewertet. Über ein Warn- und Alarmierungssystem kann der Zugang bei erhöhter Gefahrensituation somit temporär gesperrt werden.

Durch die Kombination der o. g. Maßnahmen wird die Schönheit der Marienschlucht voraussichtlich gegen Ende 2024 wieder für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden.

Referenzen

Unsere aktuellen Projekte

Planung / Statik
Revitalisierung am Wasser: Neue Böschungssicherung für das Quartier „Graf Bismarck“
Planung / Statik
Sanierung einer Hangrutschung an der Volme im Bereich von Bahnstrecken
Planung / Statik
Neuer Geh- und Radweg für Baden-Württemberg