Referenz
Geologische Aufnahme Notrufnischen – Sanierung Tunnel Königshainer Berge
Im Frühjahr 2024 hat die umfangreiche Sanierung des 1999 in Betrieb genommenen Autobahntunnels auf der BAB 4 bei Bautzen begonnen. Im Zuge dessen sind entsprechend dem aktuellen Regelwerk in jeder der beiden ca. 3 km langen Tunnelröhren 20 geschlossene Notruf-Kabinen zu errichten. Dafür muss jeweils die bestehende Tunnelschale auf einer Fläche von ca. 4 x 3 m geöffnet und im anstehenden Gebirge eine ca. 1,5 m tiefe Nische ausgebrochen werden. Unsere Aufgabe bestand darin, für die Fachbauüberwachung die ausgebrochenen Nischen geotechnisch aufzunehmen, die tatsächlich angetroffenen Gebirgsverhältnisse zu beurteilen und zu dokumentieren sowie Empfehlungen zur Sicherung auszusprechen. Das anstehende Granitgebirge wurde sowohl im stark verwitterten und entfestigten als auch im bergfrischen und sehr kompakten Zustand angetroffen. Dabei war die Gefügefestigkeit selbst im stark verwitterten Zustand so gut, dass es keinerlei Standsicherheitsprobleme gab. Weil allerdings das sehr feste Tiefengestein teilweise sehr viel kompakter angetroffen wurde als dies nach den vom Bau des Tunnels überlieferten Ortsbrustkartierungen erwartet wurde, haben sich große Herausforderungen beim Herauslösen des Gesteins ergeben. An der Stelle konnten wir unsere Erfahrungen mit alternativen Löseverfahren mit einbringen. In der zuletzt ausgebrochenen Nische sind unserem geologischen „Senior-Experten“ dann auch noch die Schätze der Königshainer Berge in die Hände gefallen.



Kompetenzcenter
- Tunnel
Ort
Bautzen